ÖIF Sprachportal mit TYPO3

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres sowie zahlreicher Verantwortungsträger im Bereich Integration und Migration in Österreich.

Der ÖIF entwickelte Programme für Asylberechtigte und Drittstaatsangehörige, Menschen mit Migrationshintergrund, Institutionen im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich aber auch für die österreichische Gesellschaft.

Geschichte und Themen des ÖIF

1960 wurde der ÖIF vom UN-Flüchtlingshochkomissariat UNHCR und vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) gegründet. Hintergrund war die Ungarn-Krise 1956, woraufhin viele Menschen nach Österreich flüchteten.

Seit 2002  ist der ÖIF für die Umsetzung der Integrationsvereinbarung mitverantwortlich. So werden beispielsweise landesweit Deutsch-Integrationskurse und Deutschprüfungen entwickelt und durchgeführt, da die Überwindung von Sprachbarrieren ein sehr wichtiger Schritt in der Integrationsförderung ist.

Mittlerweile gibt es Integrationszentren in Wien, Graz, Linz und vielen weiteren österreichischen Städten und Gemeinden.

Neben dem Schwerpunkt auf die sprachliche Integration widmet sich der ÖIF noch weiteren Themengebieten. Dazu gehören Werte-und Orientierungskurse, Unterstützung bei Behördengängen und der Anerkennung ausländischer Qualifikationen aus Beruf und Bildung, sowie Informationen für Ehrenamtliche.

Ziel des ÖIF war, eine Plattform zu erstellen, die alle Angebote zum Thema ‚Deutsch lernen‘ bündelt.

 

Um MigrantInnen in Österreich eine Plattform zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung zu stellen, wurde das Sprachportal des ÖIF geschaffen. Hier finden TeilnehmerInnen von Sprachkursen alle Informationen zu den Prüfungen und Sprachübungen.

SIWA​​​​​​​ als ausführenden Online-Agentur übernahm dabei den kompletten Prozess der Websiteerstellung auf Basis von TYPO3: von der Konzeption über das Design bis hin zur technischen Umsetzung.

Außerdem wurde eine externe Datenbank des Integrationsfonds angebunden, um automatisch Inhalte auf der Webseite aktualisieren zu können ohne einen zusätzlichen Aufwand für die Redaktion zu verursachen. Hier sieht dann in weiterer Folge die Nutzerin oder der Nutzer externe KursanbieterInnen und alle Prüfungen auf einen Blick.

"Gerade beim Thema Mehrsprachigkeit kann TYPO3 seine Überlegenheit im Bereich Content Management Systeme deutlich machen - es ist immer eine Freude zu sehen wie benutzerfreundlich solche Systeme sein können."

Johannes, Onlineshop-Experte, Webentwicklung

Bei einem "Sprachportal" spielt natürlich auch die Mehrsprachigkeit eine große Rolle - deshalb ist die Plattform in 10 Sprachen zugänglich: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, B.H.S., Polnisch, Ungarisch, Rumänisch, Farsi-e-Dari und Arabisch.

Spezielle Herausforderung für unseren Entwickler Johannes war dabei die Einbindung von Farsi-e-Dari und Arabisch, da diese Sprachen linksläufig sind und daher das gesamte Design der Seite gespiegelt werden muss.

OEIF Logo

"Mit dem Sprachportal haben wir die ideale Plattform zur Prüfungsvorbereitung geschaffen. Danke SIWA für die tolle Umsetzung!"

Birgit Kofler, Leiterin des Teams Spracherwerb beim ÖIF