Neue Funktionen für deine Webseite

Im April 2020 wurde die neue TYPO3 10 LTS-Version veröffentlicht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Neuerungen für Redakteure vorgestellt. Dazu zählen unter anderem neue Dashboards, gestylte E-Mail Templates, Lazy-Loading-Images und vieles mehr.

1) Flexible und erweiterbare Dashboards

Mit der neuen Systemerweiterung "Dashboard" können Backend-Benutzer nun ihre eigenen Dashboards erstellen und verwalten. Entwickler können dem Kunden eigene Widgets zur Verfügung stellen und Funktionen erweitern - somit lassen sich viele verschiedene Anwendungsfälle abbilden:

  • externe RSS Feeds einbinden
  • Statistiken anzeigen
  • Info Diagramme darstellen
  • Call-to-action Buttons bereitstellen

Jeder User kann seine Widgets frei wählen und so sein individuelles Dashboard nach Belieben gestalten.

2) Automatische URL Weiterleitungen

Benutzerfreundliche URLs wurden bereits mit TYPO3 9 LTS in die Grundfunktionen des Systems aufgenommen. Nun wurde die Handhabung dieser URLs weiter optimiert.

Wenn im neuen TYPO3 10 LTS ein URL-Segment einer Seite angepasst wird, so werden auch die URL-Segmente aller Unterseiten automatisch aktualisiert. Zusätzlich wird eine Weiterleitung von der alten Seitenadresse auf die neue angelegt, um sicherzustellen, dass Besucher, die die alte Seite ansteuern, sofort auf der neuen Seite landen. TYPO3 kümmert sich darum, dass jeder User zu seinem gewünschten Beitrag gelangt.

Doch das ist noch nicht alles: TYPO3 informiert zudem den Backend-Redakteur sobald die URL-Segmente und Weiterleitungen angepasst wurden. Somit kann der Benutzer die Änderungen mit nur einem Buttonklick auch wieder rückgängig machen.

 

VORTEIL FÜR DICH: Keine toten Links mehr, die dein Google Ranking negativ beeinflussen.

"Eine gute Struktur ist für die Suchmaschinenoptimierung wesentlich. Wenn allerdings Seiten verschoben oder Seitenbäume neu angeordnet werden, vergessen viele Redakteure, die alten URLs auf die neuen Seiten weiterzuleiten. Das wirkt sich dann schlecht aufs Google Ranking aus. Mit TYPO3 10 LTS kann das nun nicht mehr passieren."

Philipp, Team Lead, TYPO3-Guru

Was kannst du sonst noch tun, um dein Ranking bei Suchmaschinen zu verbessern?

3) Sicheres Zurücksetzen des Passworts

In früheren Versionen musste beim Vergessen des TYPO3 Backend Passwortes ein Entwickler eingreifen und das Passwort zurücksetzen. Mit der neuen TYPO3 Version 10 LTS kann ein Redakteur sein Passwort nun selbst neu setzen. Dazu wird eine E-Mail mit einem Link an die hinterlegte E-Mail Adresse des User ausgesandt. Somit hat nun auch zukünftig der TYPO3 Administrator keine Informationen mehr über die vergebenen Passwörter.

4) Gestylte HTML E-Mails

Bis jetzt wurden TYPO3 E-Mails ohne ansprechendem Design als reiner Text ausgesandt. Ab TYPO3 10 LTS werden nun gestylte HTML E-Mails verwendet. Diese können mit eigenem Logo, im Firmen-CI und individuellen Texten angepasst werden.

Ob Kontaktformular, Passwort zurücksetzen oder Info E-Mails - ein Layout für alle Anwendungsarten sorgt für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild.

5) Automatisches Lazy-Loading für Bilder

Bilder belegen den größten Teil der Ressourcen, die für einen Webseiten-Aufruf geladen werden müssen. Dabei sind viele Bilder zur Ladezeit für den Benutzer gar nicht sichtbar, da sie sich zu weit unten auf der Seite befinden.

TYPO3 verwendet nun die Lazy-Loading (zu deutsch "faules Laden") Funktionalität der modernen Browser, um Medien nur dann zu laden, wenn sie auch wirklich gebraucht bzw. angezeigt werden.

Somit spart man mit TYPO3 10 LTS Zeit und Ressourcen bereits beim Seitenaufruf.

HINWEIS: Google bewertet schnell geladene Seiten mit geringerem Ressourcenbedarf besser.

Du hast noch Fragen zu den neuen Funktionen oder zum Update auf die neue TYPO3 10 LTS Version?