
TYPO3 V9 LTS IS HERE
TYPO3 9 LTS - Neue Features für deine Redaktion
Im Oktober 2018 wurde die neue TYPO3 9 LTS-Version veröffentlicht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Neuerungen für Redakteurinnen und Redakteure vorgestellt. Dazu zählen unter anderem neue Datenschutzfunktionen, neue SEO-Funktionen, ein schnellerer Seitenbaum und vieles mehr.
1) Einhaltung der DSGVO
Um die Einhaltung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sicherzustellen, wurde das TYPO3 Kernsystem mit Version 9 um einige Datenschutzfunktionen erweitert.
Personenbezogene Daten wie IP-Adressen müssen laut DSGVO anonymisiert werden und inaktive BenutzerInnenkonten müssen nun nach einer bestimmten Zeit aus der Datenbank gelöscht werden. Diese Funktionen bietet TYPO3 9 LTS nun durch den enthaltenen Scheduler (Planer) ohne weitere Installationen uneingeschränkt an. Außerdem sind aktive BenutzeInnenrkonten durch verbessertes Hashing jetzt noch sicherer, da ab sofort alle Passwörter über die PHP Password Hashing API gesichert werden.
Cookies werden in mit der neuen Version ebenfalls DSGVO-konform für erforderliche Funktionen wie mehrstufige Formulare, Session Cookies oder Logins gesetzt. Bei der Einbindung von externen Medien werden keine Cookies gesetzt und YouTube-Einbindungen werden über eine No-Cookie-Domain gerendert.
VORTEIL FÜR DICH: Keine Kopfschmerzen mehr bei der korrekten Einhaltung der DSGVO.
2) Verbesserte SEO-Tools
Für ein verbessertes Suchmaschinenranking deiner Website ist TYPO3 9 LTS nun um einige SEO-Funktionen reicher geworden, ohne dass Redakteurinnen und Redakteure eine zusätzliche Extension benötigen. Zu diesem Zweck wurde der Reiter SEO hinzugefügt, wo beispielsweise Open Graph Metadaten (für Social Media) und die Aktivierung/Deaktivierung der Indexierung von Seiten in Suchmaschinen bearbeitet werden kann. Außerdem kann der Seitentitel ab sofort direkt eingepflegt werden, um die Berechnung des Rankings zu verbessern.
TYPO3 9 LTS kann nun auch die von Suchmaschinen bevorzugten XML-Sitemaps standardmäßig generieren und diese auch für unterschiedliche Sprachvarianten einer Website anlegen. Des Weiteren können Ranking-Strafen aufgrund von doppeltem Inhalt nun durch automatisches oder manuelles Hinzufügen von kanonischen Links zu den Seiten vermieden werden.
Bei mobiler Nutzung deiner Website ist die Ladegeschwindigkeit ein wichtiger Ranking-Faktor. Um eine verbesserte Ladegeschwindigkeit der mobilen Website zu ermöglichen, werden Bilder von nun an als progressive JPEGs gespeichert, welche eine um bis zu 10 % verringerte Dateigröße aufweisen und somit die Ladegeschwindigkeit signifikant verbessert, sowie die Absprungrate von potenziellen KundInnen verringert.
"Eine gute Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website ist der Schlüssel zum Erfolg, da Sie sonst möglicherweise nicht von potenziellen Kunden gefunden werden können und somit von Beginn an einen klaren Nachteil gegenüber der Konkurrenz haben. Die neuen SEO-Funktionen von TYPO3 9 LTS bieten in dieser Hinsicht einen großen Mehrwert, da die Suchmaschinentexte direkt von Ihrer Redakteuren ohne großen Aufwand eingepflegt werden können."
Anita, PR, Events, BuchhaltungWas kannst du sonst noch tun, um dein Ranking bei Suchmaschinen zu verbessern?
3) Sprechende URLs
URLs sollten möglichst kurz und sprechend sein, damit sowohl NutzerInnen als auch Suchmaschinen sofort erkennen können, worum es auf deiner Website geht.
Mit TYPO3 9 LTS wurde nun das neue Feld URL Segment hinzugefügt, mit der sprechende URLs direkt von den RedakteurInnen generiert und bearbeitet werden können um kryptische URLs wie zum Beispiel: /index.php?id=123 zu verhindern.
HINWEIS: Sprechende URLs sind ein wichtiger Bestandteil um die BenutzerInnenfreundlichkeit zu optimieren.
4) Schnellerer Seitenbaum und zentrale Seitenverwaltung
TYPO3 9 LTS bietet ein neues, verbessertes Erscheinungsbild der BenutzerInnenoberfläche im Backend. Der Seitenbaum beispielsweise wurde komplett erneuert und bietet durch SVG-Grafiken nun viel schnellere Ladezeiten und somit eine höhere BenutzerInnenfreundlichkeit für Redakteurinnen und Redakteure bei der Pflege der Website an. Davon können vor allem große Projekte mit vielen Unterseiten sowie verschiedenen Länderwebsites profitieren.
Über die neue Modulgruppe Seitenverwaltung können nun alle URLs an einem Ort angesehen und konfiguriert werden. Vorteil dabei ist, dass Redakteurinnen und Redakteure einen zentralen Überblick haben und die Konfiguration der Website wie Sprache, Routing, Domains, Fehlerbehebung, usw. sofort vornehmen können, ohne extra in die Seiteneigenschaften wechseln zu müssen. Über das neue Redirects-Modul können Weiterleitungen nun außerdem direkt ohne weitere Extensions eingerichtet werden.
5) Besseres Sprachenmanagement
Die über viele Versionen bestehende Altlast im Sprachmanagement von mehrsprachigen Websites konnte endlich überwunden werden. Somit können Seitenübersetzungen in TYPO3 9 LTS deutlich leichter bearbeitet werden, das Anlegen von fremdsprachigen Seiten erfolgt nun etwa durch automatisches Übertragen von sprachübergreifenden Einstellungen, wie z.B. dem Seitenlayout.
Du hast noch Fragen zu den neuen Funktionen oder zum Update auf die neue TYPO3 9 LTS Version?