Nun ist es soweit: Wir werden 20 Jahre alt! Zeit, einmal zurückzublicken auf unsere Gründungszeit und was seitdem alles so passiert ist...

Unsere Entwicklung

20 Jahre später beschäftigt die Digitalagentur SIWA 35 Mitarbeiter*innen und hat sich zu einem der gefragtesten IT-Dienstleistern in der gesamten Region entwickelt. Die All-in-One Agentur liefert digitale Lösungen in allen Bereichen und Branchen. Vom einfachen Webshop, über Corporate Websites und individuellen Applikationen bis hin zu umfangreichen ERP Lösungen bietet SIWA als Full-Service Partner das richtige Produkt für jede*n Kunden*in.
​​​​​​​

Mehr zum Firmenjubiläum​​​​​​​

Die Gründung

2002 gab es das Wort "StartUp" noch nicht und auch, dass junge Menschen neben ihrer Ausbildung eine Geschäftsidee verfolgten, war eher ungewöhnlich. Daher waren die drei HTL-Schüler Matthias, Jochen und Stefan mit der Gründung der SIWA-Austria, Fellner, Landvoigt, Zwittag GesbR auch eine kleine Sensation in der Region.

Der erste Auftrag war ursprünglich als Webprojekt für die HTL geplant. Schnell war jedoch klar, dass das Projekt, ein computergestütztes Gruppenbewertungssystem für österreichische Investmentclubs für die Sparkasse Pregarten zu umfangreich für die Lehre war. Da die drei Schüler das Projekt trotzdem umsetzen wollten, gründeten sie nach zwei Jahren Vorbereitungszeit ein eigenes Unternehmen. Dies war die Geburtsstunde der heutigen SIWA Online GmbH​​​​​​​.

"Die Zeitungen nannten mich damals den jüngsten Jungunternehmer des Bezirk Freistadts. Bei der Gründung war ich gerade einmal 18 Jahre alt."

Matthias, Geschäftsführung

So haben wir uns verändert...

Auch Logo und Webseite der SIWA Webagentur haben sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, wie man am Bild links sehen kann. Und auch Handys sahen 2002 noch anders aus als man sie heute kennt.

Einzig der Farbkombination schwarz-rot und natürlich unserem Firmennamen sind wir treu geblieben. SIWA steht übrigens für Systems Integration & Web Architecture, wie im alten Logo noch zu erkennen ist.

Die ersten Projekte...

Weitere Aufträge kamen schnell und die drei Jungs spezialisierten sich auf Software - Programme, E-Commerce und Content-Management-Systeme. Zu Beginn der 00er Jahre gab es jedoch aus heutiger Sicht unvorstellbare Herausforderungen: Für ein Tennisplatzreservierungsmodell mussten zunächst Internetleitungen auf dem Tennisplatz gelegt werden.

Eine große und spannende Aufgabe war die Jännerrallye: Diese war die größte Auto-Rallye Österreichs und zählte zeitweise auch zur Europameisterschaft.  Für die Rallye wurde eine Internetleitung gelegt und eine dazugehörige Homepage mit Rallyetimer Zeitnehmung eingerichtet. Die Ergebnisse der Rallye Teilnehmer wurden live auf der Webseite angezeigt.

Bereits 2004 arbeitete SIWA an den ersten TYPO3 Projekten - diese langjährige Erfahrung kommt uns auch heute noch zugute, sodass wir uns im Laufe der Zeit zu Experten in der Entwicklung mit dem Content-Management-System entwickelt haben.

Büro gab es zunächst keines, gearbeitet wurde bei den drei Jungs daheim. Auch der Server stand die ersten Jahre bei Jochen​​​​​​​ im Keller in Leonding. Um eine qualitative Serverleistung zu garantieren, wurde eine der ersten Breitbandleitungen nach Leonding gelegt.

 

"Damals habe ich bis tief in die Nacht im Keller meiner Eltern an den Kundenprojekten gearbeitet. Auch in der ein- oder anderen weniger spannenden Unterrichtsstunde an der HTL ist für die SIWA weitergetüftelt worden."

Jochen, Geschäftsführung

Umzug nach Hagenberg

Die SIWA wächst... und wächst... und wächst... Deshalb ist es 2011 wieder so weit: Ein neues Büro wird benötigt. Dieses Mal geht es in den Softwarepark Hagenberg, der bis heute das Zuhause der SIWA ist. Um die Strukturen an die positive Unternehmensentwicklung anzupassen, wird die GesbR zur OG.

Außerdem werden die Schwerpunkte neu gesetzt auf Online Media, Hosting und Creative Services. 

Auch intern ist 2011 ein großes Jahr für die SIWA: Der erste Mitarbeiter Johannes Fürnhammer​​​​​​​ wird eingestellt.

"Für mich war es sehr spannend, das Wachstum von SIWA mitzuerleben. Mein Vorstellungsgespräch hat damals noch im Wohnzimmer von Matthias stattgefunden und heute haben wir ein riesiges Büro über den Dächern von Hagenberg.  Aber nicht nur räumlich sind wir gewachsen, auch unser technisches Know-How hat sich mit der Betreuung langjähriger Kunden erweitert."

Johannes, Onlineshop-Experte, Webentwicklung

2012 erlangte die SIWA ihre heutige Rechtsform: sie wird von der OG zur SIWA Online GmbH. 

Um Full-Service für KundInnen zu bieten, schließt sich die SIWA 2013 mit regionalen PartnerInnen zur 4Kant Gruppe zusammen. So wird ExpertInnenwissen gebündelt und es kann eine einheitliche und umfassende Beratung in den Bereichen IT, Web und Social Media, Markenkommunikation und -strategie und Fotografie angeboten werden.

Außerdem zieht SIWA 2013 in ihr heutiges Büro. Dieses befindet sich im dritten Stock des Bürogebäudes AMSEC. Mit ca. 300 Quadratmetern ist genug Platz für alle und auch auf der Dachterasse, auf der regelmäßig Grillereien stattfinden, lässt es sich gut aushalten.

 

SIWA wird TYPO3 Gold Member

Unsere langjährige TYPO3 Erfahrung zahlt sich aus: 2014 ist es endlich so weit und SIWA wird als einziges Unternehmen in Oberösterreich TYPO3 Gold Member. 

Außerdem dürfen wir seit 2016 als erste Online Agentur außerhalb von Wien als TYPO3 Professional Services Agentur auftreten. Dazu müssen fachliche Qualifikationen nachgewiesen werden wie z.B. die Veröffentlichung von TYPO3-Plugins nach den aktuellen Codingstandards. So entwickelte Philipp​​​​​​​ beispielsweise einen Facebook Stream, der Facebook Posts von Unternehmen auf der Webseite lädt.

State of the Art: Elektroautos als Dienstwagen

Wir haben nicht nur den Anspruch, unseren KundInnen optimal passende Produkte zu liefern, wir wissen auch wie wichtig motivierte und qualifizierte MitarbeiterInnen für den Erfolg unseres Unternehmens sind. Daher fördern wir die Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen und setzen immer wieder neue Anreize. Seit 2017 bekommen zertifizierte WebentwicklerInnen ein Elektroauto als Dienstwagen​​​​​​​ bei der SIWA.

Seit der Gründung 2002 hat sich also einiges getan bei der SIWA: aus einem HTL-Projekt wurde ein vielköpfiges Unternehmen mit mehr als 350 KundInnen und über 700 Projekten.

Auch unsere Sammlung an Weihnachtsgeschenken, die wir unseren KundInnen jedes Jahr traditionell schenken, ist mittlerweile ganz schön groß. Darunter finden sich viele süße und flüssige Leckereien, aber auch ausgefallene Geschenke wie ein Brieföffner.