
Barrierefreiheit im Internet
Barrierefreiheit im Internet - in Österreich Gesetz!
Im Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG, BGBl I Nr. 82/2005) sind seit 2006 die Regeln zur Gleichstellung von Personen mit Behinderung festgeschrieben. So sollen Menschen mit Behinderung keine Benachteiligung beim öffentlichen Zugang zu Waren und Dienstleistungen sowie Informationen erfahren. Eine Barrierefreie Seite hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.
Bereits seit 1.1.2006 existieren in Österreich gesetzliche Rahmenbedingungen um Webseiten für Personen mit Beeinträchtigungen zugänglich zu machen.
Grundsätzlich sind alle Webseiten von Unternehmen so zu gestalten, dass Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen oder Beeinträchtigungen von Sinnesfunktionen selbständig auf Websites navigieren können.
Umfrage zu Personen mit Einschränkungen
Laut einer Umfrage der Statistik Austria im Jahr 2015 leben in Österreich rund 1,3 Mio Menschen mit dauernder gesundheitlicher Einschränkung - darunter auch rund 216.000 Personen mit einer Sehbehinderung.
Da die Gesamtbevölkerung im Durchschnitt immer älter wird, ist davon auszugehen, dass auch diese Zahlen weiterhin steigen werden. Umso wichtiger ist es auch im Bereich der digitalen Medien, Barrieren abzubauen und sowohl Design als auch Inhalt und Struktur entsprechend anzupassen.
Die gesamte Umfrage mit allen Details und Erklärungen zur nebenstehenden Grafik finden Sie hier:
"Barrierefreiheit im Internet ist keine Imageangelegenheit eines Unternehmens - es steigert den potentiellen Nutzerkreis und bietet nebenbei auch viele Vorteile wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht."
Matthias, GeschäftsführungHast du Fragen? Wir stehen dir natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Barrierefreie Webseiten
Es ist an dieser Stelle klar zu sagen, dass es keine verbindlichen Standards und definitive Regelungen gibt, wie eine Webseite barrierefrei umgesetzt werden muss. Es gibt zahlreiche Richtlinien aber auch Best-Practice-Beispiele, um einen entsprechenden Online-Auftritt umzusetzen - die wesentlichen 4 Prinzipien sind aber alle in der WCAG 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines) definiert:
Informationen und Bestandteile der Benutzerschnittstelle müssen den Benutzern so präsentiert werden, dass diese sie wahrnehmen können.
Bestandteile der Benutzerschnittstelle und Navigation müssen bedienbar sein.
Informationen und Bedienung der Benutzerschnittstelle müssen verständlich sein.
Inhalte müssen robust genug sein, damit sie zuverlässig von einer großen Auswahl an Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken interpretiert werden können.
Diese angeführten 4 Prinzipien können in 3 Ausprägungsstufen umgesetzt werden:
- Minimale Stufe: WCAG 2.0 - A
- Konformitätsstufe WCAG 2.0 - AA
- Höchste Stufe: WCAG 2.0 - AAA
Eine detaillierte Erklärung zu den einzelnen Konformitätsstufen erhälst du hier (Inhalt nur auf Englisch verfügbar)
Link zur Webseite des W3C
Ist unsere Webseite barrierefrei?
Eine moderne Webseite hat dem Stand der Technik zu entsprechen und soll natürlich auch in einem modernen Design sowie barrierefrei umgesetzt sein.
Eine allgemein gültige Musterlösung für eine barrierefreie Webseite existiert leider nicht - vielmehr muss man jedes Projekt einzeln auf die entsprechenden Richtlinien überprüfen und gegebenenfalls die nötigen Maßnahmen treffen. Gerade bei bestehenden Lösungen kann es hier natürlich zu tiefgreifenden Veränderungen kommen, welche genau geplant werden müssen.

Barrierefrei-Check deiner Online-Lösung
Gerne unterstützt dich das Team der SIWA Online GmbH bei der Überprüfung deiner bestehenden Lösung und entwickelt gemeinsam mit dir Maßnahmen um eine gesetzeskonforme Webseite herzustellen.
Unsere Experten im Onlinebereich haben jahrelange Erfahrung in diesem Umfeld. Wir gehen individuell auf Kundenwünsche ein und bieten dir die passende Lösung.
Weitere Informationen unter nachfolgenden Links
- Gesamte Rechtsvorschrift für das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004228
- Sozialministerium - Barrierefreies Internet:
https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Barrierefreiheit.html
- Umfrage des Sozialministeriums zur Beeinträchtigung von Personen:
broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Download
- WCAG 2.0 - Richtlinien:
https://www.w3.org/Translations/WCAG20-de/
Information der Wirtschaftskammer generell zur Barrierefreiheit:
https://www.wko.at/service/noe/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Barrierefreiheit-NOe.html FAQs Barrierefreiheit der WKO - Antworten auf häufig gestellte Fragen
https://www.wko.at/service/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderungen/FAQ-s-Barrierefreiheit.html -
Barrierefreiheit: Umsetzungstipps der WKO für Unternehmen
https://www.wko.at/service/unternehmensfuehrung-finanzierung-foerderungen/barrierefreiheit.html