Digitale Innovation für Reiter*innen auf der Mühlviertler Alm

WANDI App gewinnt NOTOS Publikumspreis 2025

Die WANDI App, Österreichs erste Navigations-App speziell für Wanderreiter*innen, wurde mit dem NOTOS Publikumspreis 2025 in der Kategorie „Innovative Gästeservices“ ausgezeichnet. Entwickelt wurde die App von uns im Auftrag des Reitverbands Pferdereich Mühlviertler Alm.

Publikumspreis NOTOS für die WANDI App, entwickelt von SIWA Online GmbH

Deine digitale Begleitung für unvergessliche Reitabenteuer

Ein digitales Tool für echte Naturerlebnisse

Die Mühlviertler Alm zählt zu den beliebtesten Reitregionen Österreichs, mit rund 700 Kilometern genehmigter Reitwege, die durch Wälder, Hügel und malerische Dörfer führen. Genau hier setzt WANDI an: Die App bietet Reiter:innen ein komfortables, sicheres und nachhaltiges Navigationserlebnis.

Nutzer:innen können individuelle Reitrouten planen, speichern und teilen, sich über Unterkünfte, Pferderaststationen und Reitbetriebe informieren und erhalten alle relevanten Daten direkt auf ihrem Smartphone. Die Navigation funktioniert auch offline und ausschließlich auf offiziell freigegebenen Reitwegen, ein entscheidendes Kriterium, das die App von bisherigen Lösungen unterscheidet.

Daniel
Quote

„Die größte technische Herausforderung bestand darin, eine Navigation zu entwickeln, die nur auf genehmigten Reitwegen funktioniert,  denn frühere Apps haben Nutzer*innen oft auf falsche Routen geführt. WANDI macht das Reiten auf der Mühlviertler Alm komfortabler, nachhaltiger und digital erlebbar. Ein tolles Beispiel für smarte Regionalentwicklung“

Daniel

Frontend Web Developer

Technische Exzellenz trifft Tourismusinnovation

Im Hintergrund der App arbeitet eine robuste technische Infrastruktur: Das Backend basiert auf Pimcore, einer leistungsstarken Open-Source-Plattform, die alle Daten und Inhalte zentral verwaltet. Die Daten stammen aus Tourdata, der österreichweiten Tourismusdatenbank, die Informationen zu Betrieben, Unterkünften und touristischen Angeboten bereitstellt.

Damit ist WANDI nicht nur eine regionale Anwendung, sondern auch technologisch zukunftsfähig: Sie kann perspektivisch auf weitere Regionen in Österreich ausgeweitet werden – und bietet ein Modell, wie digitale Gästeservices im Reittourismus nachhaltig umgesetzt werden können.

Mehr über die WANDI App erfahren

 

Ein Zeichen für Zukunft und Nachhaltigkeit

NOTOS 2025

Der Oberösterreichische Tourismuspreis NOTOS wird jährlich im Rahmen des OÖ Tourismustages vergeben und zeichnet zukunftsweisende Projekte aus, die neue Wege im Tourismus aufzeigen. Über 5.000 Oberösterreicher:innen nahmen heuer an der öffentlichen Abstimmung für den Publikumspreis teil. In der Kategorie „Innovative Gästeservices“ konnte sich WANDI klar durchsetzen – vor allem aufgrund ihres praktischen Nutzens, ihres nachhaltigen Ansatzes und der hohen Akzeptanz bei Gästen und Betrieben.

Mit dem Publikumspreis erhält WANDI nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Bestätigung für den erfolgreichen Schulterschluss von Digitalisierung, Tourismus und regionalem Engagement.

Contact Image

NOCH FRAGEN? WIR UNTERSTÜTZEN DICH GERNE!

Melde dich bei Beatrice.

+43 7236 26 669 106

Jetzt E-Mail senden

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US

CONTACT US