Prozessdigitalisierung bei Rosenbauer
Maßgeschneiderte Odoo Lösung mit Effizienz und Innovation im Fokus
Mit einer durchdachten Prozessdigitalisierung und mithilfe von Odoo und Pimcore konnten wir komplexe Produktkonfigurationen, multilinguale Inhalte und eine zentrale Datenverwaltung für den neuen B2C-Webshop erfolgreich umsetzen. Ein besonderes Feature: Der Heros Titan Helmkonfigurator – eingebunden im Odoo-Shop und im Look & Feel von Rosenbauer gestaltet.
1. Key Benefits
2. Herausforderungen
3. Lösung
4. Technologische Highlights
5. Weiterentwicklung

Key Benefits des neuen Onlineshops
Wir haben für Rosenbauer, einen weltweit führenden Anbieter von Feuerwehrtechnik, einen maßgeschneiderten B2C‑Webshop entwickelt. Dank der nahtlosen Integration von Odoo, Pimcore und einer durchdachten strategischen Umsetzung bietet die Plattform individuelle Produktanpassungen und länderspezifische Inhalte. Aufgrund der Vielzahl an Produktvariationen und länderspezifischen Anpassungen war die Einführung eines individuellen Digital Asset Management (DAM) essenziell. Ein DAM ermöglicht es, digitale Inhalte wie Bilder, Videos und Dokumente zentral zu speichern, zu organisieren und effizient zu verwalten.
- Skalierbarkeit: Schrittweise Einführung in verschiedenen Ländern.
- Userfreundlichkeit: Übersichtliche Darstellung komplexer und konfigurierbarer Produkte.
- Internationalität: Multilinguale und länderspezifische Inhalte.
- Effizienz: Zentrale Datenverwaltung dank Pimcore und MongoDB.
- Flexibilität: Modularer Aufbau mit Odoo und Pimcore für eine zukunftssichere Erweiterung.
- Konsistentes Erlebnis bei Konfigurationen: Einbindung des Heros Titan Helmkonfigurators in Odoo samt CI-konformem Design.
- Reibungslose Logistik: Komplette Lagerverwaltung in Odoo inklusive Barcode‑Scanner für schnelle Warenein‑ und ‑ausgänge.
- Höhere Conversion: Anbindung gängiger Zahlungsmethoden wie Klarna, Billie, Mastercard u. a.
- Effiziente B2B-Kommunikation: Anfrageliste mit automatischer Übertragung ins Warenwirtschaftssystem Magic.
Komplexität aufbrechen, Internationalität fördern
Herausforderung
Rosenbauer benötigte eine B2C‑Plattform, die komplexe und konfigurierbare Produkte verständlich darstellt und zugleich mehrere Länder und Sprachen einbindet.
Der bestehende Pain-Point war das Fehlen eines B2C‑Shops. Produkte, die oft konfigurierbar und erklärungsbedürftig sind, mussten einfach verständlich präsentiert werden. Zusätzlich galt es, Inhalte und Produkte für verschiedene Länder und Sprachen zu organisieren. Speziell beim Heros Titan Helm war ein intuitiver, durchgängiger Konfigurationsprozess zu gewährleisten – ohne Brüche zwischen Konfigurator und Shop.

Nahtlose Integration und optimierte Prozesse
Unsere Herangehensweise
Um den Rosenbauer-Onlineshop erfolgreich umzusetzen, haben wir folgende Schritte durchgeführt:
1. Integration des Warenwirtschaftssystems
- Mittels Pimcore werden alle relevanten Daten aus dem Warenwirtschaftssystem Magic abgerufen und für den Webshop aufbereitet.
- Ein Teil der Daten wird in einer MongoDB gespeichert, sodass diese von Odoo mit hoher Performance abgerufen werden können.
2. Aufbau eines individuellen Webshops
- Ziel war ein Webshop, der komplexe und konfigurierbare Produkte anbietet.
- Der Webshop sollte den organisatorischen Aufwand für Lagerverwaltung und Bestellabwicklung produktiv gestalten.
3. Implementierung von Odoo‑Modulen
- Odoo‑Module für Filterregeln, Berichte, Views, Automatisierungen und App‑Optimierungen.
- Abbildung und Optimierung zentraler Prozesse im Tagesgeschäft.
4. Komplette Lagerverwaltung in Odoo
- Einführung des Odoo‑Lagermoduls inklusive Barcode‑App für Wareneingang, Kommissionierung, Umlagerung und Inventur.
- Durchgängige Bestandsführung als Basis für Verfügbarkeit, Picking‑Genauigkeit und Nachschubsteuerung.
5. Automatisierte Nachbestellungen
- Implementierung einer automatischen Nachbestellung für verlässliche Verfügbarkeit und optimale Bestände.
6. Heros Titan Helmkonfigurator
- Einbindung eines externen Konfigurators in den Odoo‑Shop.
- CI‑konforme Designanpassung für ein einheitliches Look & Feel über Konfigurator und Shop hinweg.
- Nahtlose User Journey: Der Konfigurator ist direkt aus dem Shop nutzbar, ohne Medienbruch.
7. Zahlungsarten-Integration
- Anbindung gängiger Zahlungsmethoden wie Klarna, Billie, Mastercard u. a. für einen komfortablen Checkout und länderspezifische Präferenzen.
- Automatische Rückmeldungen (Status, Autorisierung) in Odoo für transparente Abwicklung.
8. Anfrageliste mit Magic‑Übergabe
- Erweiterung des Shops um eine Anfrageliste für Produkte/Varianten, insbesondere für erklärungsbedürftige oder individuelle Anfragen.
- Automatische Übertragung der Anfragen in das Warenwirtschaftssystem Magic zur weiteren Bearbeitung.
Warum Odoo und Pimcore?
Technologische Highlights
- Odoo: Ideal für E-Commerce-Projekte, dank flexibler Anpassungsmöglichkeiten und nahtloser Integration.
- Odoo Inventory + Barcode: Vollständige Lagerverwaltung mit mobiler Barcode‑Erfassung für effiziente Logistikprozesse.
- Zahlungsintegrationen: Einbindung gängiger Zahlungsmethoden (Klarna, Billie, Mastercard u. a.) für einen reibungslosen Bezahlprozess.
- Pimcore: Zentrale Datenverwaltung, die länderspezifische Anpassungen und Mehrsprachigkeit ermöglicht.
- MongoDB: Leistungsfähige NoSQL-Datenbank für flexible und schnelle Datenverarbeitung.
- Digital Asset Management (DAM): Ermöglicht die zentrale Organisation und Verteilung digitaler Medien, steigert die Effizienz und Zusammenarbeit.
- Externer Konfigurator für den Heros Titan Helm, in Odoo eingebunden und im Rosenbauer‑Design gestaltet.
- Magic‑Integration: Bidirektionale Schnittstellen für Stammdaten, Bestände, Bestellungen und automatische Übernahme von Anfragelisten.

„Mit dem Rosenbauer Onlineshop ist es uns gelungen, ein völlig integriertes System zu schaffen, das den kompletten Onlinevertrieb von Rosenbauer Feuerwehrausrüstung übernimmt. Vom eigenen Lager mit automatischer Nachbestellung über die Buchhaltung bis hin zu einem Produktinformationssystem. Ein tolles Projekt, auf das wir als SIWA echt stolz sind und das aufgrund der laufenden Weiterentwicklung spannend bleibt.“
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung
Zukunftsaussichten
Rosenbauer plant, den Onlineshop kontinuierlich weiterzuentwickeln und zusätzliche Funktionen zu integrieren, um den Einkauf für Kund*innen noch angenehmer und vorteilhafter zu gestalten. Dies umfasst die Einführung neuer Module und Features sowie die ständige Verbesserung der bestehenden Prozesse.
Der integrierte Heros Titan Helmkonfigurator bildet dafür eine starke Grundlage im Bereich der Produktkonfiguration – eingebettet in einen performanten Odoo‑Shop mit zentralem Daten‑Backbone (Pimcore/DAM).
Gemeinsam mit dem Team von Rosenbauer haben wir einen userfreundlichen und individuellen Onlineshop geschaffen, der top performt und die Bedürfnisse der Kund*innen optimal erfüllt.
