Ein beliebtes Content-Management-System

WordPress ist inzwischen das beliebteste Content-Management-System (CMS) zur Erstellung von Webseiten und Blogs. Denn damit kann man ohne großem technischen Wissen Inhalte wie z.B. Texte und Bilder verwalten, organisieren und im Internet veröffentlichen.

​​​​​​​Es wird auch großen Wert darauf gelegt, dass die Security und die Performance gut funktionieren. WordPress eignet sich besonders gut bei Kundinnen und Kunden mit überschaubarer Menge an Inhalt, sonst könnte es schnell unübersichtlich werden. 

Die technische Grundlage liefert die Programmiersprache PHP. Es kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden und Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. Die Software ist kostenlos, einfach zu bedienen und kann jederzeit dank tausender Designvorlagen und Plugins erweitert werden.

Vorteile von WordPress

Zahlreiche Möglichkeiten

Nicht nur Standard-Websites, auch Blogs, Mitgliederbereiche, Foren, Onlineshops u. v. m. werden mit WordPress erstellt.

Unzählige Plugins

Eine WordPress-Website ist dank unzähliger Plugins um fast jede erdenkliche Funktion erweiterbar.

 

Beliebiges Design

Das Design kann anhand von tausenden verschiedenen Themes oder der Verwendung von Elementor beliebig angepasst werden.

 

"Mit WordPress ist es uns möglich, Webseiten und Onlineshops schnell und unkompliziert umzusetzen.
Durch die Vielzahl der verfügbaren Erweiterungen können wir Projekte individuell an die Bedürfnisse des Kunden anpassen.
Vor allem die leichte Handhabung und Verwaltung von WordPress ist ein großer Vorteil - auch Einsteiger können ganz einfach Inhalte selber anpassen."

Page-Builder

Bei einem Page-Builder handelt es sich um eine Art „Baukasten“ für Seiten und Beiträge. Damit kann das Layout einer Seite bestimmt und nach Belieben angepasst werden.

Wir setzen WordPress immer in Kombination mit Elementor ein. Mit ihm ist es möglich, Bereiche der Webseite oder auch ganze Webseiten gestalten und umzusetzen, weshalb es berechtigt ist, Elementor als Theme-Builder zu bezeichnen.

Das Hello-Theme von Elementor lässt keine Einschränkungen zu und so kann damit jedes Design leicht umgesetzt werden. Mit dem Elementor können auch Einsteiger ganz einfach Inhalte selber anpassen.

Anwendung

Durch die Baukastenart des Builders vereinfacht sich die Verwaltung der Projekte für die Kundinnen und Kunden um einiges.

Theme-Builder

Der Theme-Builder von Elementor für WordPress ist relativ jung, punktet aber mit viel Know-How, Individualität und hoher Benutzerfreundlichkeit.

Layout

Texte, Bilder und andere Elemente können in Spalten unterschiedlicher Größe nebeneinander angeordnet werden.

WooCommerce

WooCommerce ist ein freies Plugin für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Das Plugin zeichnet sich durch die nahtlose Einbettung der E-Commerce-Funktionen in das WordPress-CMS aus. Es verwandelt die Webseite mit nur wenigen Klicks in einen vollwertigen Webshop.


Außerdem ist WooCommerce als Abrechnungsmodul für andere Erweiterungen in WordPress verwendbar wie z.B. den Verkauf von Onlinekursen, Mitgliederseiten oder Dienstleistungen.

Du hast Interesse an den verschiedenen technischen Möglichkeiten von WordPress? Du möchtest weiterführende Informationen zu den jeweiligen Features erhalten? 

Unsere Projekte in Verbindung mit WordPress